Willkommen bei RechnungsHub – die smarte E-Rechnungssoftware, die Ihre bestehenden Arbeitsabläufe nahtlos unterstützt. Empfangen und archivieren Sie gesetzeskonform E-Rechnungen in einem Bruchteil der Zeit mit praktischen Add-Ins für Microsoft Outlook und Gmail.
Microsoft Outlook
Microsoft Word
Microsoft Exel
Warum Rechnungshub?
Mit unseren benutzerfreundlichen Add-Ins empfangen und archivieren Sie E-Rechnungen direkt in Microsoft Outlook oder Gmail – genau dort, wo Sie ohnehin arbeiten. Sparen Sie Zeit und reduzieren Sie Fehler durch eine direkten Rechnungsempfang in Ihrer gewohnten Software.
RechnungsHub unterstützt alle relevanten gesetzlichen Standards für E-Rechnungen. Ob XRechnung, ZUGFeRD oder andere Formate – bei uns sind Sie auf der sicheren Seite.
Kein kompliziertes Hin und Her! Exportieren Sie Ihre Rechnungsdaten direkt für DATEV, sodass Ihre Buchhaltung ohne Mehraufwand auf dem aktuellen Stand bleibt.
“Schon nach dem ersten kostenlosen Test war RechnungsHub unser Favorit. Kompaktes und einfaches Onlinetool zum Umwandeln herkömmlicher PDF-Rechnungen in rechtskonforme E-Rechnungen. Wirklich übersichtlich und selbsterklärend. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist auch perfekt für kleine Firmen mit geringem Rechnungsaufwand.”
“Wir haben Rechnungshub bei einer Internetrecherche gefunden. Die Nutzung ist unkompliziert und die Umwandlung unserer PDF-Ausgangsrechnungen in die gewünschten Formate sind schnell erledigt. Auch die zügige Anpassung an unsere “Sonderwünsche“ bei besonderen Rechnungsformaten wird schnell umgesetzt. Gerade für uns kleine Unternehmen ist die Plattform einfach und schnell zu nutzen.”
Eine E-Rechnung ist eine digital erstellte, übermittelte und empfangene Rechnung, die den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Sie wird in einem strukturierten elektronischen Format (z. B. XML, XRechnung oder ZUGFeRD) erstellt, das automatisiert verarbeitet werden kann.
E-Rechnungen bieten viele Vorteile, darunter eine schnellere Bearbeitung, geringere Fehlerquote, niedrigere Kosten und Umweltfreundlichkeit. Sie ermöglichen zudem eine schnelle und effiziente Integration in Buchhaltungs- und ERP-Systeme und sorgen für mehr Transparenz und Sicherheit.
In Deutschland sind seit dem 27. November 2020 alle Lieferanten und Dienstleister des Bundes verpflichtet, Rechnungen elektronisch zu übermitteln, wenn sie Verträge mit öffentlichen Auftraggebern auf Bundesebene haben. Auf Landesebene variieren die Regelungen je nach Bundesland.
Anstehende Änderungen:
Diese Änderungen sollen die Effizienz und Transparenz weiter steigern und die Digitalisierung von Geschäftsprozessen in der EU voranbringen.
In Deutschland sind XRechnung und ZUGFeRD die gängigen Formate. Beide Formate entsprechen den gesetzlichen Anforderungen und werden von öffentlichen Auftraggebern akzeptiert. XRechnung ist verpflichtend für Bundesbehörden, während ZUGFeRD 2.1 optional genutzt werden kann.
E-Rechnungen können per E-Mail, über eine zentrale Plattform wie PEPPOL (für die Übermittlung an öffentliche Auftraggeber) oder über spezialisierte E-Rechnungsportale versendet und empfangen werden. Wichtig ist, dass das Format den gesetzlichen Anforderungen entspricht.
Eine E-Rechnung muss bestimmte Pflichtangaben enthalten, darunter die Rechnungsnummer, das Rechnungsdatum, die Steuernummer des Unternehmens, das Leistungsdatum und Informationen zum Leistungsempfänger. Diese Pflichtangaben sind gesetzlich vorgeschrieben und müssen korrekt in der elektronischen Struktur hinterlegt sein.
Mit RechnungsHub wollen wir Solopreneueren und kleinen Unternehmen dabei helfen, den administrativen Aufwand zu minimieren.
Wir sind selbst Unternehmer und spüren daher die Hürden formaler Anforderungen täglich am eigenen Leib.
Rechnungshub UG (haftungsbeschränkt)
Fasanenstraße 17
81247 München
E-Mail: willkommen@rechnungshub.de
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Quelle: https://www.e-recht24.de/impressum-generator.html